Die langstrecke.ch soll diesen Winter am 10. Dezember 2022 auf die Originalstrecke zurückkehren. Darum ab ins Training, macht eure Hände und besonders Füsse kältefest und Get Ready To Rumble! Die ultimate winter challenge wartet auf euch!
—
On 10th December 2022, langstrecke.ch ought to return to its orignial course. So get training, coldproof your hands and especially feet, and get ready to rumble! The ultimate winter challenge awaits!
—————————————–
Link zum Anmeldeformular / Registration link here:
Der Wintereinbruch mit Schneefall vom vergangenen Freitag konnte die 30 Teams aus dem In- und Ausland nicht davon abhalten, an der 16. Austragung des traditionellen Ruderrennens langstrecke.ch in Eglisau teilzunehmen. Die Rund 270 Athletinnen und Athleten zeigten sich von den winterlichen Temperaturen unbeeindruckt, fanden sie doch einen spiegelglatten Rhein und damit perfekte Wettkampfbedingungen vor.
In der Kategorie der Herren Open dominierten die Titelverteidiger und Lokalmatadoren vom Seeclub Zürich. In einer Zeit von 24 Min. 22 Sek. verwies die junge Crew die Mannschaften vom Basler Ruderclub und die erfahrene deutsche Renngemeinschaft vom Karlsruher RV Wiking /Stuttgart-Cannstatter RC auf die Plätze.
Sieger Herren – Seeclub Zürich I
Bei den Frauen überraschten die Juniorinnen (U19) vom Seeclub Luzern mit der Tagesbestzeit von 28 Min. 23 Sek. Sie holten damit das Preisgeld der Frauenkategorie ab und verwiesen die Frauen des Basler Ruderclub und den Belvoir RC auf die Plätze.
Sieger Juniorinnen und Tagesbestzeit Frauen – Juniorinnen Seeclub LuzernSieger Frauen – Basler Ruderclub IISieger Masters Frauen – Rowing Club Bern
Im starken Feld der Junioren (U19) wusste die Mannschaft des Grasshopper Club Zürich zu überzeugen. Sie gewannen in 25 Min. 37 Sek. Vor dem Rowing Club Bern und dem Seeclub Zürich. Die Kategorie der Masters Männer (Ü27) gewannen die Herren vom Basler Ruderclub in einer Zeit von 27 Min. 46 Sek. vor dem RV Neptun Konstanz und dem Polytechniker Ruderclub Zürich. In der Kategorie der Masters Frauen siegten die Hauptstädterinnen vom Rowing Club Bern vor dem Ruderclub Zürich und dem Ruderclub Kaufleuten.
Sieger Junioren – Grasshopper Club ZürichSieger Masters Männer – Basler Ruderclub III
Die Zuschauer an den Gestaden des Rheins sowie die geladenen Gäste in der Vivi Kola Bar erlebten ein tolles Rennen vor der malerischen Kulisse in Eglisau. Durch den Start an der Eisenbahnbrücke in Eglisau, der Wende unterhalb der Tössegg und dem Zieleinlauf bei der Strassenbrücke in Eglisau konnten sie die Teams gleich zweimal in voller Aktion anfeuern. Das Format dieser rund 7.5 Kilometer langen Strecke bot perfekte Unterhaltung. Schließlich konnten auch die nicht angereisten Ruderfans das Rennen über live gestreamte Bilder erleben.
Die Organisatoren dürfen nach der Covid-bedingten Pause im vergangenen Jahr auf einen erfolgreichen Anlass zurückblicken, der die Zuschauer wie die Teilnehmer gleichermassen begeisterte. Einmal mehr wurde das Winterrennen der Affiche „the ultimate winter challenge“ vollends gerecht.
Die nächste Austragung von langstrecke.ch findet am 10.12.2022 statt.
32 Ruderboote gehen am kommenden Samstag, den 11. Dezember 2021 beim Achterrennen langstrecke.ch an den Start. Die Mannschaften aus der Schweiz, Deutschland, Dänemark und den Niederlanden kämpfen auf der rund 8.5 km langen Strecke um Ruhm, Ehre und Preisgelder.
Gestartet wird das Rennen um 14 Uhr an der Eisenbahnbrücke in Eglisau, von wo die Mannschaften rheinaufwärts bis zum Wendepunkt unterhalb der Tössegg und sodann rheinabwärts bis zur Ziellinie bei der Strassenbrücke in Eglisau rudern. Die ersten Boote werden um ca. 14.30 im Ziel erwartet. Klassiert wird in den Kategorien Männer, Frauen, Junioren, Juniorinnen und Masters Frauen und Männer (ab 27 Jahre). Die Siegerehrung findet um ca. 16.15 Uhr auf dem Kirchplatz vor der reformierten Kirche in Eglisau statt.
Zu den Favoriten bei den Männern gehören die Sieger der letzten Ausgabe 2019 und Lokalmatadoren des Seeclub Zürich. Bei den übrigen Kategorien dürften sich spannende Bord-an-Bord-Kämpfe entwickeln. Das Rennen kann live über die Webseite www.langstrecke.ch verfolgt werden. Für Zuschauer bieten sich die Wanderwege entlang des malerischen Rheins an. Auf dem Regattagelände gilt Covid-Zertifikatspflicht.